Gruppen und Projekte
Regelmäßige Gruppentreffen
Regelmäßig treffen sich unsere Gemeindemitglieder im Gemeindesaal oder anderswo zum Austausch, Spiel oder Musizieren. Unsere Gruppenangebote finden Sie in dieser Aufführung.
Konfirmanden
Wann: dienstags, 17:00 – 18:00 Uhr
Wo: Gemeindehaus, Niederbüssauer Weg 3
Konfirmation: Pfingstsonntag, 08.06.2025

Konfi-Tage: wird bekannt gegeben
Elternabend Konfirmation: wird bekannt gegeben
Goldene Konfirmation:
Sonntag, 25.05.2025
Herzliche Einladung zur Konfirmandenzeit in der St. Georg Gemeinde
Wer Lust hat eine interessante Zeit mit gleichaltrigen Jugendlichen zu erleben, Kirche und Glaube von innen kennenlernen möchte, der ist herzlich in der Konfirmandengruppe willkommen. Wir treffen uns immer dienstags von 16.00 Uhr-17.00 Uhr bzw. von 17.00-18.00 Uhr im Gemeindesaal. Freizeiten und Exkursionen gehören natürlich auch dazu. Gemeinsame Konfirmandentage mit der Wicherngemeinde und der Luthergemeinde wird es auch geben.
Es können gern auch Jugendliche an der Konfirmandenzeit teilnehmen, die noch nicht getauft sind und, sofern sie es möchten, vor der Konfirmation noch getauft werden. Die Konfirmation 2024 ist am 2. Juni, die Konfirmation 2025 ist für Ende Mai/Anfang Juni geplant. Noch ist ein Einstieg in die neue Konfirmandengruppe möglich. Derzeit bereiten wir gemeinsam das Krippenspiel für den 17. Dezember vor, Ende Januar treffen wir uns mit Jugendlichen aus der Luthergemeinde, Ende Februar fahren wir mit den Jugendlichen von St. Jürgen gemeinsam auf den Koppelsberg bei Plön. Im März gibt es einen gemeinsamen Konfitag mit der Wicherngemeinde.
Am 30. September haben wir wieder Äpfel geerntet, Apfelringe herstellen und Apfelsaft mosten. Am 18. November sind wir beim Baumpflegetag dabei. Einige Jugendliche der letzten Konfirmandenjahrgänge sind als Teamer und Teamerinnen aktiv. Herzliche Grüße auch von ihnen.
Wir freuen uns auf Euch!
Seniorennachmittage
Wann: monatlich, mittwochs, ab 14:30 Uhr
Wo: Gemeindehaus, Niederbüssauer Weg 3
Anmeldung: per Mail, Brief oder Telefon über das Büro

11.06.2025, 14:30 Uhr: Plattdeutsch mit Herbert Kolossa
09.07.2025, 14:30 Uhr: Programm folgt
06.08.2025, 11:00 Uhr: Seniorenmittag mit Andacht in der Kirche
08.10.2025, 14:30 Uhr: Vortrag „Erfurt – Ein Bummel durch Thüringens Hauptstadt“ mit Eckhard Lange
Es tut so gut sich zu treffen, beieinander zu sein, bei Andacht, Gesang, bei Kaffee und Kuchen, zum Gespräch und thematischen Anregungen. Ein herzliches Willkommen zu unseren Senioren-Nachmittagen im Gemeindehaus.
Krabbel- und Spielkreis

Regelmäßig treffen sich die Generationen im Gemeindehaus, um zu klönen und sich auszutauschen. Gern wollen wir das Angebot für junge Familien mit Kindern im Krabbel- und KiTa-Alter erweitern und planen eine regelmäßige Krabbel- und Spielgruppe aufzubauen. Hier sollen auch Eltern die Möglichkeit haben, untereinander Geschichten und Erfahrungen zu teilen, hin und wieder auch mit Expert:innen zu bestimmten Themen. Wenn Sie Interesse haben, sich bei der Planung mit einzubringen bzw. eine persönliche Einladung erhalten möchten, schicken Sie gerne eine Nachricht per E-Mail an das Kirchenbüro.
Kirchengemeinderat
Wann: monatlich, dienstags, ab 19:30 Uhr
Wer: Der Kirchengemeinderat
Wo: Gemeindehaus, Niederbüssauer Weg 3

Treffen:
20.05.2025, 19:30 Uhr
17.06.2025, 19:30 Uhr
22.07.2025, 19:30 Uhr
09.09.2025, 19:30 Uhr
14.10.2025, 19:30 Uhr
19.11.2025, 19:30 Uhr
16.12.2025, 19:30 Uhr
Posaunenchor

Wer hat Lust und Freude ein Blech-Blasinstrument – Trompete oder Posaune – zu lernen und gemeinsam zu musizieren. Ein Angebot für interessierte Kinder und Jugendliche (ab 10 Jahren) aber auch gern für Erwachsene, die ein neues Hobby suchen, ein altes wieder aufleben lassen und Freude daran haben, gemeinsam zu musizieren.
Bitte bei Hans-Georg Meyer melden.
Wir bedanken uns herzlich bei der Rose-Stiftung für die Förderung unserer Musikprojekte und Konzerte.
Projektchor "SinginGenin"

Unser Chor bringt mit moderner Kirchenmusik frischen Schwung in unsere Kirche. In größerer und kleinerer Besetzung, auch mit Bandbegleitung singen wir in zahlreichen Gottesdiensten.
Wenn das nächste Projekt ansteht, proben wir in der Regel montagabends um 19.30 Uhr. Wer Lust hat, mitzusingen, schreibt eine E-Mail und erfährt dann durch unseren Chorverteiler, wann das nächste Musikprojekt stattfindet und wann die Probenphase dafür beginnt.
Die Email geht an: stemmer.luebeck [at] freenet.de
Wir bedanken uns herzlich bei der Rose-Stiftung für die Förderung unserer Musikprojekte und Konzerte.
Kleiner Chor

In den nächsten Monaten wird es einige Gottesdienste geben, die durch einen kleinen Chor musikalisch mitgestaltet werden. Wer Lust und Zeit hat mitzusingen, melde sich bei Angelika Meier.
Spieleabend
Wann: wird angekündigt
Wer: wird angekündigt
Wo: Gemeindehaus, Niederbüssauer Weg 3

In der dunklen Jahreszeit wollen wir uns einmal im Monat zu einem gemütlichen Spiele-Abend treffen. Dafür haben wir einige Freitage geplant. Wir beginnen immer jeweils um 19.00 Uhr. Verschiedene Brettspiele und Kartenspiele sind hier im Gemeindehaus und weitere können auch gern noch mitgebracht werden. Mit dabei sind auf jeden Fall Gabriele Rockschies und Anneke Bella.
Lesen mit Flüchtlingen
Wann: wird angekündigt
Wer: Pastor Hans-Georg Meyer
Wo: Gemeindehaus, Niederbüssauer Weg 3
Anmeldung: über das Gemeindebüro

Sie kommen aus dem Irak, Iran, Afghanistan, aus Nigeria oder dem Kosovo. Flüchtlinge die bei uns in Lübeck ein neues Leben beginnen wollen. Und inzwischen auch aus der Ukraine. Das Wichtigste, dass sie dazu unsere Sprache lernen. Und fast ebenso wichtig, dass sie Menschen kennenlernen, die schon länger in Lübeck leben als sie.
Seit November 2021 treffen wir uns drei Mal in der Woche mit einer Gruppe von Flüchtlingen in unserem Gemeindehaus, um sie kennenzulernen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen, mit ihnen das Lesen zu üben.
Wer Zeit und Lust hat, als Lesehelfer:in, Gesprächspartner:in, Pat:in sich einzubringen, ist in der Gruppe herzlich willkommen.
Ein Etappenziel ist im April 2022 mit der B1 Deutschprüfung erreicht worden.
Begleitung und Kontakt ist auch jetzt weiter sinnvoll.
Wer dazu bereit ist und Interesse hat melde sich bitte bei Pastor Hans-Georg Meyer.
Landfrauenverein
Wann: wird angekündigt
Wer: Helga Thorn
Wo: Gemeindehaus, Niederbüssauer Weg 3

Projekte
Unsere Projektarbeit soll nicht nur das Miteinander in der Gemeinde fördern, sondern unser Handeln und Denken nachhaltiger und ökologischer gestalten.
Ideenwerkstatt Zukunft

Die Kirchengemeinde St. Georg Genin möchte auf den Verbrauch fossiler Brennstoffe verzichten. Nachdem die
Kirchengemeinde im Rahmen der Aktion „Naturraum“ weitere Bäume gepflanzt und Nistkästen für Turmfalke, Eule und
Fledermaus installiert hat und seit 2016 das Streuobstwiesenensemble mit alten Apfelsorten auf inzwischen über 120 Bäume erweitert hat, auch mit Unterstützung der Rose-Stiftung und der Bingo-Stiftung, soll nun ein noch stärkeres Signal für die Zukunft gesetzt werden.
Wer Lust hat mitzudenken und zu planen und seine und ihre Ideen einbringen möchte für eine zukunftsfähige Kirchengemeinde, für den Naturraum Genin und für wesentliche Schritte zum Erhalt unserer Welt und, ganz aktuell zum Energiesparen auch aus politischen Gründen, sei ganz herzlich eingeladen zu einer weiteren Ideenwerkstatt. Alle Ideen, die den ökologischen Fußabdruck verringern können sind gefragt.
Eine Anmeldung per Mail erleichtert uns die Vorbereitung.
Riga-Austausch
Wann: wird bekannt gegeben
Wer: Pastor Hans-Georg Meyer, Antje Ruschenburg
Wo: wird bekannt gegeben
Anmeldung: per Mail, Brief oder Telefon über das Büro

Seit einiger Zeit ist der Kirchengemeinderat damit befasst, sich in der Verbundenheit des Kirchenkreises mit Lettland einzubringen.
Die dortige evangelische Kirche hält schon seit vielen Jahren regen Kontakt zu Gemeinden in Lübeck und Umgebung und gegenseitige Besuche haben Freundschaften zwischen den Gemeinden entstehen lassen. Auch Spenden finanzieller und sächlicher Art finden regelmäßig ihren Weg nach Lettland und unterstützen dort, wo es nötig ist, die Menschen.
Ein nächstes Treffen der beteiligten Gemeinden des Kirchenkreises findet am 07.04.25 in der Paul Gerhard Gemeinde in Lübeck um 18:00 Uhr statt.
Wenn sich jemand aus unserer Gemeinde mit engagieren möchte, sei er dazu herzlich eingeladen und kann sich für weitere Informationen an Pastor Meyer oder Antje Ruschenburg aus dem Kirchengemeinderat wenden.
Apfelprojekt
Wann: 04.10.2025, 09:30 – 12:30 Uhr
Wer: Pastor Hans-Georg Meyer
Wo: Gemeindewiesen, Niederbüssauer Weg 3

„Selbst wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen“, so oder ähnlich soll es Martin Luther gesagt haben. Und wollte damit für seine Zuhörer deutlich machen: Alles Sinnvolle und Gute, was zu tun ist, sollten wir tun, auch wenn es den Anschein hat, dass der gegenwärtige Zustand der Welt von Katastrophen geprägt ist und auch, wenn wir die Vollendung nicht mehr erleben oder keinen persönlichen Nutzen davon haben.
So wurden große Kirchen über viele Generationen gebaut und so wurden Bäume gepflanzt. Hoffnungszeichen für die Welt.
In Wittenberg, wo Martin Luther am intensivsten gewirkt hat, wurden 500 Bäume gepflanzt, aus Anlass des Reformationsjubiläums.
Bäume pflanzen wir auch in Genin. Auf einer ersten Fläche, wo es noch einen Altbestand gibt, haben wir durch die Pflanzung von rund 35 Obstbäumen am 12. November 2016 diese Fläche zu einer Streuobstwiese ergänzt. Am 26. November 2016 wurden auf dem Nachbargrundstück weitere 35 Bäume gepflanzt. Die Bäume sind alle gut angewachsen. 2017 und 2018 haben wir weitere Bäume gepflanzt, so dass nun mehr als 120 Obstbäume auf unserer Wiese wachsen. Nun geht es weiter mit der Pflege.
Wer zum Erntedankfest in St. Georg mitfeiert, kann den Apfelmost von Früchten aus dem Pastoratsgarten verkosten. Diese praktische Verarbeitung soll in den nächsten Jahren weitergehen, so dass auch für die jüngeren von uns, die die Arbeit im Garten nicht mehr direkt kennenlernen, der Zusammenhang von Pflanzen, Pflegen, Ernten, Verarbeiten und Genießen sichtbar und erfahrbar wird.
Wer das Projekt finanziell mit einer Spende unterstützen möchte, nutze bitte das Spendenkonto der Kirchengemeinde (bei der Volksbank IBAN: DE60 2309 0142 0017 1984 10, Kennwort „Apfelprojekt“). Auch die Übernahme von Baumpatenschaften ist möglich.
Lehmbackofen
Wann: 21.04.2025, 25.07.2025, 04.10.2025
Wer: Herbert Kolossa
Wo: Gemeindewiese, Niederbüssauer Weg 3

Wer hat Lust und Freude ein Blech-Blasinstrument – Trompete oder Posaune – zu lernen und gemeinsam zu musizieren. Ein Angebot für interessierte Kinder und Jugendliche (ab 10 Jahren) aber auch gern für Erwachsene, die ein neues Hobby suchen, ein altes wieder aufleben lassen und Freude daran haben, gemeinsam zu musizieren.
Bitte bei Hans-Georg Meyer melden.
Wir bedanken uns herzlich bei der Rose-Stiftung für die Förderung unserer Musikprojekte und Konzerte.