Veranstaltungen

04.05.2025, 11:00 Uhr

SinginGenin

Ein Gottesdienst der besonderen Art, vorbereitet von Angelika Meier und einer kleinen Gruppe Interessierter, erwartet Sie Anfang Mai. Auf ernsthafte, aber auch humorvolle Weise befassen wir uns mit der Frage, wie es um unsere Sicherheit bestellt ist. Gibt es überhaupt etwas im Leben, das sicher ist? Musikalisch wird der Gottesdienst vom Projektchor „SinginGenin“ und der Kirchenband unter der Leitung von Meinolf Stemmer begleitet. Wir laden Sie herzlich zum Zuhören und Mitmachen ein und freuen uns auf Ihren Besuch.

Vom 22.04. bis zum 17.05.2025 wird die Geniner Dorfstr. gesperrt. Wichtige Infos zur Anfahrt zur Kirche stellen wir auf der Startseite zur Verfügung, wenn uns diese vorliegen.

Quelle: wikimedia.org, cc-licenced

14.05.2025, ganztägig

Gemeindeausflug

Ziel: Bad Doberan
Unser Gemeindeausflug 2025 wird am 14. Mai stattfinden. Gemeinsam fahren wir nach Bad Doberan und werden uns auf jeden Fall das Doberaner Münster mit einer Führung anschauen. Abfahrt ist um 9.00 Uhr am St. Georg-Gemeindehaus im Niederbüssauer Weg 3. Da im April/Mai mit Bauarbeiten in der Geniner Dorfstr. zu rechnen ist, kann es sein, dass wir kurzfristig einen anderen Abfahrtsort bekanntgeben müssen (weitere Infos hier). Deshalb bei der Anmeldung bis zum 1. Mai bitte unbedingt die Tel. Nr. angeben. Der Teilnehmerbeitrag für Bus, Mittag, Kaffeetrinken und Führungen beträgt wieder 50,00 Euro.

Vom 22.04. bis zum 17.05.2025 wird die Geniner Dorfstr. gesperrt. Wichtige Infos zur Abfahrt des Busses stellen wir auf der Startseite zur Verfügung, wenn uns diese vorliegen.

18.05.2025, 18:00 Uhr

Sabine Loredo & Jessica Breitlow

Keltische Lieder- und Harfenklänge – Musik aus Schottland, Irland, Wales, Bretagne

So lautet unser Programmtitel des heutigen Konzerts. Englische Balladen und trad. Volkslieder aus dem keltisch-sprachigen Raum von Irland, Schottland, Wales und der Bretagne werden erklingen.
Turlough O`Carolan ist wohl der bekannteste irische Barde, geboren 1670 in Irland. In Jugendjahren erkrankte er an Pocken und erblindete. Da O’Carolan blind nicht arbeiten konnte, finanzierte Mrs. McDermott, die Arbeitgeberin seines Vaters, ihm ein dreijähriges Harfenstudium. Wegen seines Alters hatte er Schwierigkeiten, das Instrument perfekt zu beherrschen, und verlegte seine Tätigkeit eher auf das Komponieren. Seine Werke waren sowohl von der traditionellen irischen Musik als auch von der höfischen europäischen Barockmusik beeinflusst. Noch heute gilt er mit über 200 überlieferten Kompositionen als Irlands größter Nationalkomponist.
Wir als Duo für Gesang und keltischer Harfe präsentieren Ihnen heute eine Auswahl
von Liedern und Instrumentalstücken dieser Epoche, untermalt mit Texten und Gedichten.

Weitere Informationen unter:
www.loredosilva.de

Foto: Sabine Loredo

Vom 22.04. bis zum 17.05.2025 (ggf. auch länger) wird die Geniner Dorfstr. gesperrt. Wichtige Infos zur Abfahrt des Busses stellen wir auf der Startseite zur Verfügung, wenn uns diese vorliegen.

25.05.2025, 10:15 Uhr

Fest der Goldene Konfirmation

Die Kirchengemeinde St. Georg feiert das Fest der Goldenen Konfirmation 2025.  Eingeladen werden alle, die in den Jahren 1973, 1974 und 1975 in der St. Georg-Kirche konfirmiert wurden. Ganz herzlich eingeladen sind auch alle, die 1973, 1974 oder 1975 anderswo konfirmiert wurden und jetzt zur St. Georg-Gemeinde gehören.  Wir feiern das Fest am Sonntag, den 25. Mai 2025, um 10.15 Uhr mit einem Festgottesdienst in der St. Georg-Kirche.  Anschließend machen wir ein Gruppenfoto und gehen zum Essen in unseren Gemeindesaal. Danach gibt es ein kleines Programm mit Musik und Bildern und vor allem die Möglichkeit beim gemeinsamen Kaffeetrinken miteinander im Gespräch zu sein. Dazu werden wir Anfang 2025 auch noch persönliche Einladungen versenden. Wir versuchen derzeit alle Adressen herauszufinden. Bitte planen Sie den Termin schon ein, melden Sie sich bitte schon bei uns mit Ihren Kontaktdaten und geben Sie uns gern Adressen von Mit-konfirmandinnen und Mitkonfirmanden weiter, damit alle eine Einladung erhalten.  Das abgebildete Foto stammt übrigens von der Konfirmation 1974. Da in  St. Georg gebaut wurde, fand der Gottes-  dienst in der Wichernkirche statt. 

16. oder 19.07.2025, 21:00 Uhr

Nachtspaziergang und Helbbockkäferbeobachtung auf dem Friedhof

In einer der kürzesten Nächte des Jahres machen wir uns auf den Weg zu nächtlichen Entdeckungen auf dem Friedhof. Wenn die Witterungsverhältnisse gut sind und es warm und trocken ist, werden wir den Heldbock, dessen Vorkommen in unseren Friedhofs Eichen für den Norden Deutschlands einzigartig ist, beim nächtlichen Ausflug beobachten können. Treff ist am 16. oder 19. Juli 2025, um 21.00 Uhr am Gemeindehaus. Anmeldungen gern bis zum 15. oder 18. Juli per Mail oder per Telefon.

19.07.2025, 10:00 - 15:00 Uhr

Corona - was bleibt? - Gemeinsam reden und essen

Ich bin froh und erleichtert, dass die Coronazeit hinter uns liegt. Auch wenn diese Jahre für viele von uns außergewöhnlich und herausfordernd waren, haben wir sie doch unterschiedlich erlebt. Die Einschränkungen im öffentlichen Leben und gesundheitliche Beeinträchtigungen haben uns ganz unterschiedlich betroffen. Kritische Anfragen hatten wenig Raum, weil immer wieder der Zusammenhalt in der Gesellschaft beschworen wurde. Ob die Schulschließungen, die Kontaktverbote oder das Aussetzen von Gottesdiensten sowie weitere Maßnahmen zum Gesundheitsschutzangemessen waren, wurde in der Öffentlichkeit wenig hinterfragt und diskutiert. Eine sachliche Beurteilung der politischen Entscheidungen und ihrer Folgen wurde immer mal wieder angemahnt, ist der Bundespolitik aber bisher nicht gelungen. Ob seitens der kirchlichen Institutionen eine Aufarbeitung stattfindet, scheint im Augenblick fraglich. Rückblicke mögen schwierig und problembeladen sein, können aber für die Zukunft hilfreich und lehrreich sein. Corona….erinnern Sie sich noch? Gern lade ich zum Erinnern an einem Begegnungstag ein, an dem wir anderen davonerzählen, wie wir selbst diese Monate und Jahre erlebt haben. An diesem Tag sollen unsere persönlichen Erfahrungen aus der Coronazeit im Mittelpunkt stehen, jenseits offizieller Fehlersuche und politischer Statements. Es soll Raum und Zeit sein, vom Erleben aus jener Zeit zu erzählen. Was ist uns begegnet? Was hat uns erschreckt? Was hat uns getroffen und weh getan? Worunter haben wir gelitten? Was ist zerbrochen? Was ist neu gewachsen? Was hat uns geholfen? Was hat uns überrascht? Was nehmen wir mit? Es wird uns gut tun, wenn wir ohne Sorge vor Be oder Verurteilung darüber reden können, wie es uns ergangen ist und unseren Blick weiten, wenn wir auf die Erlebnisse anderer hören.Haben Sie Lust bekommen zu einem sommerlichen Begegnungstag inclusive einer gemeinsamen Mahlzeit? Ich lade herzlich zu Samstag,den 19. Juli von 1015 Uhr ins Gemeindehaus ein! Bitte die Anmeldung bis zum 12. Juli per Mail oder tel. ans Gemeindebüro.

25.07.2025, ab 20:00 Uhr

St. Georg-Sommerkino: "Das Beste kommt zum Schluss"

Tragikomödie des Regisseurs Rob Reiner aus dem Jahr 2007. Die Hauptrollen spielten Jack Nicholson und Morgan Freeman.

Vorprogramm ab 20:00 Uhr mit dem Posaunenchor, dazu Getränke, Popcorn, Grill-Würstchen, mit Vorfilm, Beginn Hauptfilm um 21.45 Uhr.

24.08.2025, 19:00

Festkonzert: 40 Jahre Gesellschaft für alte Musik in Schleswig-Holstein

GEORG PHILIPP TELEMANN – PIERRE PROWO – JOHANN PEPUSCH
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL – JOHANN FRIEDRICH FASCH

Concertino Schleswig-Holstein
Sabine Hirschmüller a.G. (Blockflöte),
Hanno Nachtsheim (Barockoboe),
Martina Nachtsheim (Barockvioline),
Thomas Petersen-Anraad (Barockvioloncello),
Johann Ferdinand Hirschmüller a.G. (Violone 16′)
Philipp Weltzsch (Cembalo)
Thomas Rink (Moderation)

Mit Unterstützung des Schleswig-Holsteinischen Spendenparlaments für Kultur und Gesellschaft e.V. und der Gesellschaft für alte Musik in Schleswig Holstein e.V.

21.09.2025, 12:30 und 13:00 Uhr

Tag des Friedhofs

Friedhofsführungen um 12:30 und 13:00 Uhr.

Wir bedanken uns herzlich bei der Rose-Stiftung für die Förderung unserer Musikprojekte und Konzerte.